Traditionell beschließen die Rather St. Hubertus Schützen im Bezirksverband Düren-Ost den Reigen der Schützenfeste. Nach der Vesper am Samstag, 01.09.2018 um 19:00 Uhr am Muttergotteshäuschen in der Kerpener Straße, beginnt um 20:00 Uhr der Eröffnungsball. Nicht nur das Königspaar Hubertine und Hans-Jürgen Steffens werden das Tanzbein schwingen. Zur Livemusik der Tanz- und Party-Band “100 Prozent” ist beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden garantiert.
Nachdem die Klänge des musikalischen Weckens um 07:00 Uhr verklungen sind, treten die Schützen am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an. Einen weiteren Höhepunkt bildet am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr der große Festzug mit anschließender ehrenvollen Parade an der Kirche. Zeitgleich eröffnet im Schützenheim direkt neben dem Festzelt die Cafeteria mit einer großen Auswahl an leckeren Torten, Kuchen und Muffins. Mit einem Dämmerschoppen klingt dann der Schützenfestsonntag im Festzelt aus.
Mit einem Wortgottesdienst wird um 11:00 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in den Schützenfestmontag gestartet, der seit Alters her im Zeichen der Schießwettbewerbe steht. Ab 14:00 Uhr geht es um die Königs- und Prinzenwürde. Im Anschluss erfolgt die Krönungsfeier der neuen Majestäten gegen 18:00 Uhr bei zünftiger Tanzmusik im Festzelt.
Das Schützenfest 2018 klingt dann am Dienstagnachmittag ab 14:30 Uhr mit dem sogenannten “Hauptpreisvogelschuss”, einer großen Tombola, aus.
Festwirt Kettel und die St. Hubertus Schützenbruderschaft Rath bei Nörvenich freut sich über regen Besuch aus Nah und Fern.


ich General Reiner Müllenmeister mit dem 130. Schuss bereits zum 8. Mal. Den Damenpokal der “Sahneschnittchen” sicherte sich Königin Hubertine Steffens. Die Vereinsmeisterin in der Kategorie Jungschützen heißt in diesem Jahr Melina Mertens. Auf den Rängen folgen Jonas Steffens (Prinz 2017/2018) und Moritz Garzen. Bei den Altschützen sicherte sich Präsident Manfred Diehl erstmalig den Titel Vereinsmeister. Auf Rang zwei folgt Mario Schatz. Der dritte Platz geht nach zweifachem Stechen mit Alexander Willim an den Stellv. Präsident Thomas Schauf.