Herzlich Willkommen!

Wir möchten Sie herzlich auf den Seiten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Rath 1920 e.V. begrüßen. Die St. Hubertus Schützen Bruderschaft wurden am 6. Mai 1920 gegründet und ist der älteste und größte Verein Raths.

Schützenbruderschaften blicken auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück – im Kern sind wir sehr heimatbezogen. Diese Bodenhaftung gibt uns Halt und Orientierung. Daher erhalten Sie auf diesen Seiten natürlich auch einen Einblick in die Geschichte unserer Bruderschaft und einen Überblick über unsere Könige und Prinzen.

Gleichzeitig heißt Tradition nicht, dass wir im Gestern verharren und den “guten alten Zeiten” hinterhertrauern. Wir wollen unser Leben im Hier und Jetzt aktiv gestalten, wir wollen einen Beitrag für die Lebensqualität in unserer Heimat Rath leisten. Das geht über reine Freizeitgestaltung weit hinaus. Das Hier und Jetzt finden Sie neben der Startseite auch in der Rubrik Aktuelles, in unserer Terminübersicht sowie in der Galerie.

Wir sind auch kein geschlossener Club oder ähnliches. Daher freuen wir uns über neugierige Menschen, die mit uns in Kontakt treten wollen, genauso wie über fest Entschlossene, die Mitglied bei uns werden möchten.

Rückblick Schützenfest 2022 – Mario Schatz ist neuer König

Das Schützenfest 2022 hat auf ganzer Linie begeistert.
Los ging es mit dem Einläuten am Freitagabend. Dr. Timo Czech, Bürgermeister der Gemeinde Nörvenich unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Schützen gerade in herausfordernden Zeiten. Auch die Rather Bruderschaft wird von vielen langjährigen Mitgliedern getragen. So wurden Mario Schatz (25 Jahre), Edmund Bongen (50 Jahre), Manfred Diehl (50 Jahre) und Reine9r Müllenmeister (60 Jahre) ausgezeichnet. Letztgenannten wurde besonders gewürdigt: Er wurde zum Ehrengeneral der Bruderschaft ernannt.
Einen herrlichen Angriff auf die Lachmuskeln vollzog dann Klaus und Willi 🐵.
Der Samstagabend war ein besonderer Moment für das Kaiserpaar Edmund und Resi Bongen. Mit zweijähriger Corona-Verspätung wurde auf dem Königsball zu toller Musik von De Fruende – Die Kölschentertainment Partyband bis tief in die Nacht das Tanzbein im vollbesetzten Festzelt geschwungen. Hier gibt es ein Partyvideo: https://www.youtube.com/watch?v=SDkIttxlatA 🥳 Der laue Spätsommerabend sorgte zudem  für reges Treiben auf dem Platz.
Die Rommelsheimer Knöppelches Jonge spielten Sonntagmorgen das traditionelle Wecken und sorgten dafür, dass die Schützen pünktlich zur Gefallenenehrung am Ehrenmal antreten konnten. Vormittags wurde mit Johanna Flucks die neue Schülerperinzessin ermittelt. Neue Jungschützenprinzessin ist Melina Mertens.
Sonntagnachmittag setze sich ein prächtiger Festzug in Bewegung. Eine überwätigende Beteiligung aller Bruderschaften und klangvolle Musik sorgten für strahlende Gesichter der vielen Besucher am Wegesrand und am Paradeplatz vor der Kirche. Mit marschiert sind St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nörvenich 1408 e.V., St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nörvenich 1408 e.V., St. Hubertus Schützenbruderschaft Poll, gegr. 1922, St Hubertus Schützenbruderschaft Dorweiler. Für die Marschmusik waren zuständig: TC Wyss 1926 e.V., Tambourcorps “Einigkeit” 2007 Rommerskirchen, Musikverein Hochkirchen e.V. und Tambourcorps Rheintreu Friesheim 1927 e.V..
Nach der hl. Messe am Montagmorgen ging es mit den Schießwettbewerben weiter: Kaiser Edmund Bongen hat mehrere Jahrzehnte auf diese Auszeichnung gewartet – er ist jetzt auch “König der Könige.” Nachmittags eroberten die Kinder Kita Rather Feldmäuse das Festzelt und tanzten ausgelassen auf “ihrer Kinderdisco”. Danach wurde es wieder ernst. Der Königsschuss bildete den letzten Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes. Mario Schatz nahm sich ein Herz und hat den Vogel von der Stange geholt. Mit seiner Königin Sabine Knobel an seiner Seite wird er das Königssilber mit Stolz tragen und die Bruderschaft repräsentieren. Auf der Krönungsfeier mit Musik der Neffelthal Musikanten feierten die Rather Schützen mit vielen Besuchern bis in den späten Abend.
Beschlossen wurde das Schützenfest 2022 am 06.09.2022 mit Kehraus und Biwak.